Angebote für Eltern

Medienpädagogische Materialien für Eltern und Elternabende

Eltern kommt bei der Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen eine entscheidende Rolle zu. Neben Eltern sind Lehrkräfte wichtige Vermittler von Medienkompetenz. Zur Unterstützung bei dieser wichtigen Aufgabe stellt die Stiftung für Eltern und Lehrkräfte kompakte digitale Materialpakete zu verschiedenen medienpädagogischen Themen zur Verfügung.

Mit den Materialpaketen können sich Eltern in Sachen Medien einfach und je nach Interesse zu relevanten Medienthemen informieren. Die abwechslungsreichen Materialien sind niederschwellig aufbereitet und holen Eltern unterschiedlicher Wissensstände ab. Sie beinhalten Informationen und Anregungen für die Mediennutzung zuhause und unterstützen bei medienpädagogischen Fragestellungen und Problemen. Ausgewählte Materialien stehen auch in den Sprachen Englisch, Arabisch und Türkisch zur Verfügung.

Die Materialien für Lehrkräfte unterstützen bei der medienpädagogischen Arbeit mit Eltern. Sie liefern Informationen, um medienpädagogische Elternfragen aufzufangen. Gleichzeitig erhalten Lehrkräfte Material zur Planung und Durchführung von eigenen medienpädagogischen Elternabenden. Aufbereitet als flexibler Baukasten erhalten sie z. B. Hinweise und Hilfestellungen zum Ablauf, Gesprächsimpulse und Tipps zum Einsatz der Materialien.

Neben inhaltlichen Materialien enthalten die Materialpakete digitale Bausteine. Eltern können sich mithilfe von Erklär- und FAQ-Videos zuhause zu medienpädagogischen Aspekten niederschwellig informieren. Lehrkräfte können Film-Clips, Comics, interaktive Schaubilder und anklickbare Grafiken bei Elternabenden einsetzen. Damit können sie Inhalte vielseitig, bunt und locker aufgreifen und Anknüpfungspunkte, Zugänge und Gesprächsanlässe für Diskussionen und Austausch schaffen.

Themenbereiche

Die Materialpakete für Eltern und Lehrkräfte gibt es derzeit zu folgenden Themenbereichen:

Medien in der Familie

  • Medienerziehung im Alltag
  • Übermäßige Mediennutzung
  • Werbung und Kostenfallen

Social Media

  • Nutzung und Funktionen von Social-Media-Angeboten
  • Privatsphäre und Selbstdatenschutz
  • Rechtliche Grundlagen
  • Influencer und Vorbilder in den Medien

Verletzendes Online-Handeln

  • Formen und Wirkung
  • Cybermobbing erkennen und handeln
  • Akutfall Cybermobbing

Jugendschutz und Sicherheitseinstellungen

  • Präventiver Jugendschutz
  • Problematische Inhalte und Aspekte

Sexualisierte Inhalte

  • Sexualdarstellungen und Pornografie im Netz
  • Problematische Körperbilder
  • Sexualisierte Kommunikation

Medien und Gesundheit

  • Mediennutzung und ihr Einfluss auf die Gesundheit
  • Gesundheitsthemen im Internet und auf Social Media

Auf einen Blick

  • Einfache und anschauliche Erklärung (teils) komplexer medienpädagogischer Themen
  • Abstufung der Materialen in unterschiedliche Informationstiefen zur gezielten Information je nach Interesse und Vorwissen
  • Digitale Bereitstellung der Materialien
  • Konkrete Hilfestellung: Handlungstipps für Eltern (auch in Leichter Sprache), Eltern-FAQ für Lehrkräfte, Link-Tipps und weiterführende Informationen, Anlaufstellen und Hilfsangebote in allen Materialien, Anleitungen und Hilfestellung zum Einsatz der digitalen Bausteine für Lehrkräfte

Die Materialien sind kostenlos verfügbar:

Angebote für Daheim (für Kinder und Eltern)

Um medienpädagogische Themen auch mit Kindern in der Familie zu besprechen, gibt es für Eltern auf der Website des Medienführerscheins Bayern den Bereich „Angebote für Daheim“. Kinder im Elementar- und Grundschulalter können zusammen mit ihren Eltern kleine Aufgaben lösen und digitale Elemente entdecken. Mit Film-Clips, Rätselspielen und interaktiven Grafiken können Medien reflektiert und altersgerecht zum Thema gemacht werden. Eltern finden Anregungen, um ihre Kinder spielerisch bei einem sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu unterstützen.

Das Angebot mit hilfreichen, leicht verständlichen und abwechslungsreichen Materialien für die Nutzung in der Familie ist kostenlos abrufbar. Die Inhalte greifen insbesondere die bestehenden Materialien des Medienführerscheins Bayern und der Kinderbeilage Dein FLIMMO, einem Projekt der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, auf.

Angebote für Eltern; gezeichnete Familie, vier Personen sitzen auf dem Sofa

Materialien für Eltern

Zu den Materialien

Materialien für Lehrkräfte (Elternabende)

Zu den Materialien

Angebote für Daheim (für Kinder und Eltern)

Zu den Angeboten