Kindergartenkinder und ihre Medien
Medienerziehung kann manchmal ganz schön knifflig sein: Was sind geeignete Medien für Kindergartenkinder? Welche Medieninhalte können überfordern? Welche Bedeutung haben Medienhelden? Dürfen Apps auf Smartphone oder Tablet in diesem Alter schon genutzt werden?
Diese und weitere Fragen rund um den Medienumgang von Kindern im Kindergartenalter greift das Informationsangebot „Kindergartenkinder und ihre Medien – Informationen, Anregungen und Erziehungstipps für Eltern“ der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern auf. Es enthält wertvolle Hintergrundinformationen zur Rolle, die Medien im Entwicklungsprozess von Kindergartenkindern spielen. Gleichzeitig erhalten Eltern praxisnahe Tipps, wie Medienerziehung bei den Kleinen gelingt. Neben geeigneten Medieninhalten für Kindergartenkinder geht das Informationsangebot auch darauf ein, was Eltern beim Umgang mit interaktiven Medienangeboten beachten sollten. Erziehende erhalten außerdem Tipps, wie sie Kinder bei der Mediennutzung begleiten und wo sie sich weiter informieren können.
Das Informationsangebot wurde vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis für die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern erstellt und kann kostenlos über die Website der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) unter www.blm.de bestellt werden.
Das medienpädagogische Informationsmaterial der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern wurde durch die Bayerische Staatskanzlei gefördert.