Pressearchiv

Pressemitteilungen aus den Jahren 2020 bis 2024 stehen auf dieser Seite zum Abruf bereit.

Pressemitteilungen 2024

München, 19.12.2024

Neue Angebote für „Digitale Schule der Zukunft“: Tipps für Eltern in Englisch, Türkisch und Arabisch / Elternarbeit-Materialien zu „Medien und Gesundheit“
Die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern bietet ab sofort Hintergrundinformationen und Handlungstipps, die Eltern im Erziehungsalltag beim Thema Medien und Gesundheit unterstützen. Für Lehrkräfte hat die Stiftung zum gleichen Thema neue Materialien wie digitale Schaubilder, Film-Clips und Leitfänden entwickelt, die sie bei ihrer medienpädagogischen Elternarbeit einsetzen können. Zusätzlich gibt es für Lehrkräfte ab sofort Musterpräsentationen für Elternabende zu vielen weiteren medienpädagogischen Themen. Neu sind auch Informationen und Film-Clips für Eltern in Englisch, Arabisch und Türkisch.

München, 18.12.2024

FLIMMO startet Kooperation mit TV Spielfilm Zwei starke Partner für mehr Durchblick im TV-Angebot
FLIMMO-Ampelcheck jetzt auch bei TV Spielfilm: Der Elternratgeber und Deutschlands größter TV- und Streaming Guide arbeiten ab sofort zusammen. Inhalte-Bewertung, Altersangaben und pädagogische Einschätzungen – das Know-How von FLIMMO ergänzt künftig die Hinweise zum Kinderprogramm in den digitalen Angeboten von TV Spielfilm. Damit haben Eltern einen noch besseren Überblick darüber, was täglich läuft und ob es für ihr Kind geeignet ist.

München, 17.12.2024

Die schönsten Weihnachtsfilme und Serien für Kinder. Die FLIMMO-Highlights in TV, Streaming & YouTube
Die schönsten Filme und Serien für Kinder und die ganze Familie hat FLIMMO in einem Weihnachts-Special zu-sammengestellt. Von Klassikern bis zu Streaming-Neuheiten ist hier für alle etwas dabei. Und mit den kreativen YouTube-Tipps zum Basteln, Singen oder Backen vergeht das Warten auf das Christkind gleich viel schneller.

München, 27.11.2024

Sicherer Start in die Medienwelt. Neues Beratungsangebot von FLIMMO für Eltern von Kleinkindern. Start für bundesweite Plakataktion an Kindertagesstätten
Kleine Kinder vor dem Bildschirm – viele Eltern fragen sich, ob das in Ordnung ist und wenn ja, was und wie lange geschaut werden darf? Mit seinem neuen Beratungsangebot möchte FLIMMO Unsicherheiten nehmen und zeigen, worauf beim Medieneinstieg geachtet werden sollte und wie Eltern diesen gut begleiten können.

München, 24.10.2024

Gruselspaß an Halloween. FLIMMO-Tipps für kindgerechte Filme, Serien und YouTube-Videos
An Halloween geistern wieder jede Menge Hexen und Monster über die Bildschirme. Doch was eignet sich im TV, bei Streaming-Diensten oder YouTube über-haupt für Kinder? In einem Halloween-Special hat FLIMMO kindgerechte Inhalte zusammen-gestellt, die rund um den 31. Oktober zu sehen sind.

München, 10.09.2024

FLIMMO-Tipps zum Schulstart. Spannend, lustig, lehrreich – Was bei Kindern in der ersten Klasse ankommt
Starke Superhelden, Slapstick und ruhig etwas mehr Spannung: Zum Schuleintritt ändern sich bei vielen Kindern auch die Medienvorlieben. In einem Schulstart-Special hat FLIMMO daher empfehlenswerte Filme und Serien ausgewählt, die Kinder in der ersten Klasse besonders ansprechen. Eltern erfahren außerdem, welche Wissenssendungen den Spaß am Lernen fördern können.

München, 15.07.2024

FLIMMO-Tipps für die Sommerferien. Sommerkino daheim, Ideen für lange Fahrten und medienfreie Zeiten
Endlich Ferien! Einige Familien sind schon mittendrin, andere zählen noch die Tage. Wie sich die Auszeit mit und ohne Medien gut verbringen lässt, hat FLIMMO in einem Sommer-Special zusammengefasst.

München, 03.07.2024

Medienkompetenz-Vermittlung in Bayern ist aktueller und digitaler denn je. BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2023
Fake News, Verschwörung, Filterblasen – gerade heute gilt es, Vertrauen in Medien zu schaffen und so Demokratie zu stärken. Nicht zuletzt, weil sich Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene ihre Meinung zunehmend online bzw. über Social Media bilden. Das vielfältige Angebot der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern setzt genau hier an und begleitet Menschen zielgruppengerecht auf diesem Weg. Der neue Tätigkeitsbericht der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern gibt einen Überblick über die Aktivitäten der gemeinnützigen Stiftung im Jahr 2023.

München, 26.06.2024

Austausch von Medienminister Dr. Florian Herrmann mit Schülerinnen und Schülern auf den Lokalrundfunktagen über ihre Medienkompetenz-Woche
„Medienkompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen im digitalen Zeitalter. Die stetig steigende Mediennutzung verlangt von jedem den souveränen Umgang mit Medien“, unterstrich Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, gestern beim Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Nürnberger Wilhelm-Löhe-Schule am Stand der gemeinnützigen BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern auf den Lokalrundfunktagen. Bayerns Medienminister überreichte der Schülergruppe Urkunden für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Medienkompetenz-Woche.

München, 14.06.2024

Medienkompetenz-Woche: Übergabe der 1.500.000sten Urkunde des Medienführerscheins Bayern
Der nächste Meilenstein ist erreicht: Der Medienführerschein Bayern hat die Marke von 1,5 Millionen Urkunden geknackt. Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und Vorsitzender des Stiftungsrats der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern, übergab die Jubiläumsurkunde heute gemeinsam mit der berufsmäßigen Stadträtin Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport der Stadt Nürnberg, im Rahmen einer Veranstaltung der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern zum Abschluss einer Medienkompetenz-Woche an der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg.

München, 12.06.2024

Fußball-EM 2024: Der Ball rollt auch bei FLIMMO. Kinder im Fußballfieber - Was Eltern wissen sollten
Pünktlich zum Anpfiff der Fußball-EM dreht sich auch bei FLIMMO alles um das runde Leder: Für fußballbegeisterte Kinder und Erwachsene gibt es Tipps zu den vielen Programm-Highlights rund um das sportliche Großereignis. Eltern finden aber auch Hinweise, wie Diskussionen über späte Spiele, die Teilnahme am Public Viewing oder dem Wunsch nach Fanartikeln nicht allzu emotional geraten.

München, 05.06.2024

Klimakrise in den Medien: Wie Eltern Kinder begleiten können. FLIMMO-Special zum Internationalen Tag der Umwelt
Viele Kinder verknüpfen Klima mit Krise: Das hat eine FLIMMO-Befra-gung von 8- bis 11-Jährigen ergeben. Was Kinder mit Blick auf den Klimawandel besonders beschäftigt und wie Eltern darüber mit ihrem Nachwuchs ins Gespräch kommen können, zeigt anlässlich des Weltumwelttages ein Klima-Special von FLIMMO.

München, 14.05.2024

TV, Streaming, YouTube: Die Highlights an Pfingsten. FLIMMO-Tipps für Kinder und die ganze Familie
Von Mary Poppins bis Ms. Marvel: An den Feiertagen rund um Pfingsten gibt es im Fernsehen, bei Streaming-Anbietern oder in den Mediatheken wieder jede Menge zu sehen. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Pfingst-Special Sehenswertes zusammengestellt.

München, 07.05.2024

FLIMMO hat jetzt auch TikTok und Instagram im Blick. Was sich Kinder gerne ansehen und worauf man achten sollte
TikTok und Instagram werden schon bei älteren Grundschulkindern immer beliebter. Neben lustigen Tänzen und niedlichen Tiervideos gibt es dort aber auch Vie-les, das nicht für sie geeignet ist. Und Eltern bekommen nicht immer mit, was sich ihr Nach-wuchs dort ansieht. Deshalb hat FLIMMO jetzt auch diese Plattformen auf dem Schirm: Mit dem Ampelcheck erfahren Eltern, welche Kanäle in Ordnung sind und welche nicht.

München, 25.03.2024

Die Highlights an Ostern für Kinder und die ganze Familie. TV, Streaming & YouTube: FLIMMO hilft beim Finden
An Ostern gibt es bei TV-Sendern und Streaming-Anbietern wieder besonders viel zu sehen. Doch was eignet sich für Kinder in welchem Alter? Und welche Filme machen auch der ganzen Familie Spaß? In einem Oster-Special hat FLIMMO Sehens-wertes zusammengestellt.

München, 05.02.2024

Medienpädagogisches Referentennetzwerk Bayern bietet anlässlich des Safer Internet Day 2024 rund 30 Elternabende an
Anlässlich des weltweiten Safer Internet Day am 6. Februar organisiert die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern bayernweit rund 30 medienpädagogische Informationsveranstaltungen zu Themen wie Fake News, Social Media oder Cybermobbing. Mehr als 1.000 interessierte Eltern und Erziehende werden erwartet.

München, 22.01.2024

Dschungelcamp, Forsthaus Rampensau & Co. Warum Reality-TV-Formate für Kinder problematisch sein können
Ob Dschungelcamp, Die Bachelors oder die neue Show Forsthaus Rampensau: Reality-Formate sorgen zu Jahresbeginn wieder für viel Gesprächsstoff. Doch was für Erwachsene unterhaltsam sein mag, ist für Kinder nur bedingt geeignet. Bei FLIMMO finden Eltern Einschätzungen zu diesen Sendungen und erfahren, worauf sie im Umgang da-mit achten sollten.

München, 15.01.2024

Digitale Unterrichtsmaterialien des Medienführerscheins Bayern zum Umgang mit Informationen in Social-Media-Angeboten vor Wahlen veröffentlicht
Ab sofort steht das neue Angebot für die gymnasiale Oberstufe und Berufliche Oberschule Bayern (BOB) interessierten Lehrkräften kostenlos zur Verfügung. Lehrkräfte können damit im Vorfeld von Wahlen die Herausforderungen rund um Informatio-nen in Social-Media-Angeboten aufgreifen und so die Medienkompetenz der Erstwählerinnen und -wähler stärken. Denn gerade im Vorfeld von Wahlen ist es für Nutzerinnen und Nutzer wichtig, zwischen glaubwürdigen Inhalten, voreingenommenen Meinungsäußerungen und gezielter Desinformation unterscheiden zu können.

Pressemitteilungen 2023

München, 18.12.2023

FLIMMO-Tipps zu Weihnachten. TV, Streaming, YouTube: Die Highlights für Kinder und die ganze Familie
Märchen, Animationen oder Klassiker aus der eigenen Kindheit: An Weihnachten gibt es im TV und bei Streaming-Diensten wieder jede Menge zu sehen. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Weihnachts-Special Sehenswertes rund um die Feiertage zusammengestellt. Für Kinder unterschiedlichen Alters und die ganze Familie ist etwas dabei. Weihnachtliche YouTube-Videos machen außerdem Lust auf Basteln, Singen oder Plätzchen backen.

München, 04.12.2023

Stiftung baut Materialangebot für Eltern und Lehrkräfte im Rahmen des Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft“ aus
Die medienpädagogische Elternarbeit an bayerischen Schulen wird von der Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) mit vielfältigen und zielgruppenspezifischen Materialien weiter unterstützt. Im Rahmen des Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) gibt es jetzt digitale Materialpakete für Eltern und Lehrkräfte zum Umgang mit dem Thema „Sexualisierte Inhalte“ sowie digitale Bausteine, die das bestehende medienpädagogische Angebot ergänzen.

München, 24.10.2023

Gruselspaß an Halloween. FLIMMO-Tipps für kindgerechte Filme, Serien und YouTube-Videos
Hexen, Geister und jede Menge schaurige Gestalten: An Halloween gibt es im TV, bei Streaming-Diensten oder auf YouTube wieder viel Gruseliges zu sehen. Doch was eignet sich überhaupt für Kinder? Schließlich soll der Spaß am Gruseln nicht in Albträumen enden. In einem Halloween-Special hat FLIMMO deshalb kindgerechte Filme und Serien zusammengestellt, die rund um den 31. Oktober zu sehen sind.

München, 11.10.2023

Krieg im Nahen Osten. Kinder altersgerecht informieren und mit den Bildern nicht alleine lassen
Bilder von Raketenangriffen, Geiselnahmen und fliehenden Menschen: Der Krieg im Nahen Osten beherrscht gerade die Medien. Das geht auch an Kindern nicht vorbei – sei es durch Nachrichten, Gespräche zuhause oder in der Schule. Wie gehen Eltern mit der aktuellen Situation am besten um? Was brauchen Kinder und wie viel Information verkraften sie?

München, 18.09.2023

FLIMMO-Special zum Schulstart. Medientipps für Eltern von Erstklässler*innen
Mit dem Schuleintritt werden oft auch neue Medieninhalte spannend. Doch was ist für Kinder geeignet? Und was sollten sie besser noch nicht sehen? In einem Schulstart-Special hat FLIMMO empfehlenswerte Filme und Serien ausgewählt, die Erstklässler*innen besonders ansprechen.

München, 18.07.2023

FLIMMO-Tipps für die Sommerferien. Sommerkino daheim, Challenges ganz ohne Medien und vieles mehr
Endlich Ferien! Für einige Familien hat der wohlverdiente Urlaub schon begonnen, andere zählen noch die Tage. Wie sich die langen Ferien mit und ohne Medien gut verbringen lassen, hat FLIMMO in einem Sommer-Special zusammengefasst.

München, 13.07.2023

Meilensteine der Medienkompetenzvermittlung in Bayern erreicht. Stiftung Medienpädagogik Bayern veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2022
Digitale Innovationen wie die Künstliche Intelligenz halten mehr und mehr Einzug in unsere Realität. Umso wichtiger ist der kompetente Umgang mit Medien. Die Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) richtet ihr Angebot seit ihrer Gründung kontinuierlich an aktuellen Medienthemen aus. Im Jahr 2022 erreichte die gemeinnützige Stiftung wichtige Meilensteine.

München, 22.05.2023

TV, Streaming, YouTube: Die Highlights an Pfingsten. FLIMMO-Tipps für Kinder und die ganze Familie
An den Feiertagen rund um Pfingsten gibt es im Fernsehen, bei Streaming-Anbietern oder in den Mediatheken wieder jede Menge zu sehen. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Pfingst-Special Sehenswertes zusammengestellt.

München, 03.04.2023

Die Highlights an Ostern für Kinder und die ganze Familie. TV, Streaming, YouTube: FLIMMO hilft beim Finden
An Ostern stehen bei TV-Sendern und Streaming-Anbietern wieder besonders viele Filme auf dem Programm. Damit Eltern das Richtige finden, hat FLIMMO in einem Oster-Special Sehenswertes rund um die Feiertage zusammengestellt. Für jedes Alter und für die ganze Familie ist etwas dabei.

München, 23.03.2023

Medien hautnah erleben: Medienführerschein Bayern unterstützt Schulen bei der Planung ihrer Medienkompetenz-Woche
Für weiterführende Schulen gibt es ab sofort eine neue, kostenlose Handreichung des Medienführerscheins Bayern zur Durchführung einer Medienkompetenz-Woche.

München, 20.03.2023

Tag gegen Rassismus. Kinder für problematische Darstellungen sensibilisieren
Am 21. März findet der Internationale Tag gegen Rassismus statt, mit vielen Aktionen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Auch im Kinderprogramm können mitunter negative kulturelle Stereotype auftauchen. Wo sollten Eltern genauer hinsehen? Und wie können Kinder von klein auf für dieses Thema sensibilisiert werden? Was Eltern dazu wissen sollten, hat FLIMMO hier zusammengefasst.

München, 16.02.2023

GNTM und Bachelor starten wieder. Was an diesen Casting-Shows für Kinder problematisch sein kann
Sexy Posen, Zickereien und jede Menge Drama: Heute startet die 18. Staffel von Germany‘s Next Topmodel und in Kürze sucht Der Bachelor wieder nach der Traumfrau. Was beide Formate gemeinsam haben: Vor allem Äußerlichkeiten und Selbstdarstellung, Konkurrenzkampf und Anpassung zählen. Auch Kinder schauen immer wieder zu, GNTM ist besonders bei jungen Mädchen beliebt. Doch Vieles daran ist kritisch zu sehen.

München, 09.02.2023

Always on? Medienpädagogisches Referentennetzwerk Bayern beteiligt sich rund um den Safer Internet Day 2023 mit 40 Elternabenden
40 medienpädagogische Informationsveranstaltungen für rund 1.500 interessierte Eltern in ganz Bayern veranstaltet die Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) rund um den diesjährigen Safer Internet Day am 07. Februar.

München, 07.02.2023

Wenn Nachrichten Angst machen: Neue Unterrichtsmaterialien des Medienführerscheins Bayern zum Umgang mit der medialen Darstellung von Krisen
Schlagzeilen und Nachrichten in Krisenzeiten sind für Kinder und Jugendliche schwer verdaulich. Deshalb erweitert der Medienführerschein Bayern zum heutigen Safer Internet Day sein Angebot: Die Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat für Lehrkräfte von Grund- und weiterführenden Schulen Materialien entwickelt, um junge Menschen bei der Auseinandersetzung mit der medialen Darstellung von Krisen zu begleiten.

München, 19.01.2023

DSDS und Dschungelcamp wieder gestartet. Was Eltern über Reality- und Castingformate wissen sollten
Fiese Sprüche, Ekel-Prüfungen und Schadenfreude: DSDS und das Dschungelcamp sind zu Jahresbeginn wieder mit neuen Staffeln gestartet. Deutschland sucht den Superstar inszeniert das 20. Jubiläum als großes Finale und feiert die Rückkehr von Dieter Bohlen. Im Dschungelcamp müssen C-Promis diesmal wieder in Australien fragwürdige Prüfungen bestehen. Alles beim Alten also? FLIMMO hat die neuen Folgen genauer unter die Lupe genommen.

Pressemitteilungen 2022

München, 20.12.2022

FLIMMO-Tipps zu Weihnachten. TV, Streaming, YouTube: Die Highlights für Kinder und die ganze Familie
Märchen, Animationen oder Klassiker aus der eigenen Kindheit: An Weihnachten gibt es im TV und bei Streaming-Diensten wieder jede Menge zu sehen. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Weihnachts-Special Sehenswertes rund um die Feiertage zusammengestellt. Für Kinder unterschiedlichen Alters und die ganze Familie ist etwas dabei. Weihnachtliche YouTube-Videos machen außerdem Lust auf Basteln, Singen oder Plätzchen backen.

München, 18.11.2022

Neue Unterrichtseinheiten des Medienführerscheins Bayern für die 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe veröffentlicht
Für über 1.800 weiterführende Schulen in Bayern stehen ab sofort neue Unterrichtseinheiten des Medienführerscheins Bayern für die Unterstufe zur Verfügung. Die Inhalte der Module sind verpflichtender Bestandteil des Unterrichts und sollen die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern stärken. Medienminister Dr. Florian Herrmann, MdL, sieht darin einen großen Gewinn für die bayerische Bildungslandschaft.

München, 25.10.2022

Gruselspaß an Halloween. FLIMMO-Tipps für kindgerechte Filme, Serien und YouTube-Videos
Rund um Halloween gibt es im TV, bei Streaming-Diensten oder auf YouTube wieder viel Gruseliges zu sehen. Doch was eignet sich bei all den Hexen, Zombies und Monstern überhaupt für Kinder? Schließlich soll der Spaß am Gruseln nicht in Albträumen enden. In einem Halloween-Special hat FLIMMO deshalb kindgerechte Filme und Serien zusammengestellt, die rund um den 31. Oktober zu sehen sind. YouTube-Videos mit Liedern, Schminktipps und Bastelideen rund um das Geisterfest gibt es noch dazu.

München, 20.10.2022

Seit 25 Jahren gut beraten. FLIMMO feiert auf den Medientagen Jubiläum
Bereits seit 25 Jahren unterstützt FLIMMO Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltete der Verein Programmberatung für Eltern e.V. gemeinsam mit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ein Panel auf den Medientagen München.

München, 14.10.2022

Medienführerschein Bayern knackt die Million: eine Erfolgsinitiative der Bayerischen Staatsregierung
Über eine Million Medienführerscheine konnten sich die Gastgeber, Medienminister Dr. Florian Herrmann, MdL, und Dr. Thorsten Schmiege, Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Medienpädagogik Bayern, bei der gestrigen Veranstaltung in der Münchner Residenz ganz besonders freuen. In vier Gesprächsrunden, u.a. mit Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL, Sozialministerin Ulrike Scharf, MdL, sowie Landtagspräsidentin Ilse Aigner, MdL, wurde ein Ausblick auf neue Inhalte und Entwicklungen gegeben.

München, 29.09.2022

FLIMMO-Special zum Schulanfang. Medientipps für Eltern von Erstklässler*innen
„Die anderen aus der Klasse dürfen das auch sehen!“ Zum Schuleintritt ändern sich bei vielen Kindern auch die Medienvorlieben. Aber was kommt überhaupt an? Und was sollten Kinder besser noch nicht sehen? In einem Schulstart-Special hat FLIMMO empfehlenswerte Filme und Serien zusammengestellt, ebenso wie die wichtigsten Infos rund um Medienerziehung in diesem Alter.

München, 27.09.2022

Neue Materialien für die medienpädagogische Elternarbeit: Stiftung Medienpädagogik Bayern erstellt digitales Angebot für Eltern und Lehrkräfte im Rahmen des Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft“
Um die medienpädagogische Elternarbeit an bayerischen Schulen zu unterstützen, hat die Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) umfassende Informationsmaterialien entwickelt. Sie stehen in einem ersten Schritt Eltern und Lehrkräften von 250 Schulen zur Verfügung, die im neuen Schuljahr am Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) teilnehmen. Die Materialien sollen vor allem im Kontext der 1:1-Ausstattung ausgewählter Klassen mit mobilen Endgeräten für einen digitalen Unterricht und bei der Mediennutzung zuhause unterstützen.

München, 19.07.2022

Medienkompetenz-Woche: Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, überreicht 1.000.000ste Urkunde des Medienführerscheins Bayern
Anlässlich der 1.000.000sten Urkunde des Medienführerscheins Bayern machte sich der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, am 19. Juli 2022 selbst ein Bild davon, wie Medienkompetenz an bayerischen Schulen vermittelt wird. Er überreichte eine übergroße Urkunde an Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums und betonte: „Wir machen unseren Nachwuchs fit für die Medien: Heute Übergabe des 1.000.000sten Medienführerscheins in München. Social Media bereichert, birgt aber auch Gefahren. Der Medienführerschein Bayern stärkt digitale Kompetenzen und das Selbstvertrauen. Das ist auch Hilfe zur Selbsthilfe.“

München, 18.07.2022

FLIMMO-Tipps für die Sommerferien. Sommer-Kino daheim, Ideen für lange Fahrten und vieles mehr
Ob Strand, Berge oder Balkon, viele Familien freuen sich jetzt auf eine Auszeit. In einem Sommer-Special hat FLIMMO einige Ideen gesammelt, wie sich die Ferien mit und ohne Medien gut verbringen lassen.

München, 14.07.2022

Digitale Medienkompetenz immer wichtiger - Stiftung Medienpädagogik Bayern veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2021
Noch digitaler, noch mehr neue Angebote – die Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) reagierte 2021 auf den steigenden Bedarf an digitalen Materialien zur Vermittlung von Medienkompetenz und nahm dabei aktuelle Medienthemen in den Blick. Mit ihrem Fokus auf Digitales und ihrem vielfältigen Angebot ist die Stiftung genau am Puls der Zeit. Über alle Aktivitäten der gemeinnützigen Stiftung im Jahr 2021 informiert der neue Tätigkeitsbericht.

München, 31.05.2022

Highlights an Pfingsten für Kinder und die ganze Familie. TV, Streaming, YouTube: Das sind die FLIMMO-Tipps
Ob im TV, in Mediatheken oder bei den bekannten Streaming-Anbietern, an den Feiertagen rund um Pfingsten gibt es wieder besonders viel zu sehen. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Pfingst-Special Sehenswertes zusammengestellt. Für Kinder unterschiedlichen Alters und die ganze Familie ist etwas dabei.

München, 11.04.2022

Die Highlights an Ostern für Kinder und die ganze Familie. TV, Streaming, YouTube: FLIMMO hilft beim Suchen
An Ostern stehen bei TV-Sendern und Streaming-Anbietern wieder besonders viele Filme auf dem Programm. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Oster-Special Sehenswertes rund um die Feiertage zusammengestellt. Für jedes Alter und für die ganze Familie ist etwas dabei. YouTube-Tipps rund um Basteln, Singen und Spielen gibt es noch dazu.

München, 07.04.2022

Neue Film-Clips für Schulanfänger und Berufliche Schulen – erstmals bietet Stiftung Medienpädagogik Bayern auch barrierefreie Fassungen in Gebärdensprache an
Mit vier neuen Film-Clips für die 1. und 2. Jahrgangsstufe sowie sechs neuen Film-Clips für Berufliche Schulen erweitert die Stiftung Medienpädagogik Bayern mit Unterstützung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ihr medienpädagogisches Angebot an kurzen und unterhaltsamen Film-Clips. Damit auch Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt Hören die Film-Clips nutzen können, hat die gemeinnützige Stiftung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) das Angebot an barrierefreien Fassungen ausgebaut.

München, 10.03.2022

Schönheitsideale und Selbstdarstellung. Was Kindern in Medien begegnet
Die perfekte Pose bei GNTM, durchtrainierte Körper auf Instagram oder sexy Kandidat*innen in Dating-Shows: Durch Medien bekommen Kinder schon früh mit, was in der Gesellschaft vermeintlich als schön gilt und wie sich das Äußere bestmöglich präsentieren lässt. FLIMMO hat deshalb einmal genauer hingesehen: Welche Körperbilder und Schönheitsideale begegnen Kindern in Medien? Welchen Einfluss hat das auf Heranwachsende und was können Eltern tun?

München, 25.02.2022

Krieg in der Ukraine. Kinder brauchen Unterstützung bei der Verarbeitung
Bilder von rollenden Panzern, Raketenangriffen und fliehenden Menschen: Der russische Angriff auf die Ukraine beherrscht gerade die Medien. Auch Kinder bekommen dies mit – sei es durch Gespräche der Eltern, Nachrichten oder Mitschüler:innen. Die Verunsicherung und Angst ist bei vielen groß: Könnte das auch mir und meiner Familie passieren? Gibt es bald Krieg bei uns?

München, 08.02.2022

Demokratie sehen – Demokratie verstehen. FLIMMO-Special zum Safer Internet Day
Was bedeutet eigentlich Demokratie und wie funktioniert sie? Wie kann ich mich beteiligen, warum zählt jede Stimme? Gar nicht so leicht, Kindern die Bedeutung demokratischer Werte zu vermitteln. Anlässlich des Safer Internet Days, der dieses Jahr unter dem Motto „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ stattfindet, hat FLIMMO Tipps zum Anschauen ausgesucht, die Kindern das Thema Demokratie näherbringen.

München, 08.02.2022

Medienführerschein Bayern: erstmals Angebot für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Veröffentlichung neuer Unterrichtsmaterialien zum Safer Internet Day
Den Medienführerschein Bayern machen – das können ab sofort auch Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Denn anlässlich des Safer Internet Day (SID) am 08. Februar 2022 erweitert der Medienführerschein Bayern sein Angebot. Für Lehrkräfte und pädagogisches Personal im Bereich der sonderpädagogischen Förderung stehen ab sofort erstmals Unterrichtsmaterialien zu den Themen „Social Media“ und „Digitale Spiele“ kostenlos unter www.medienfuehrerschein.bayern zur Verfügung.

München, 07.02.2022

Medienpädagogisches Referentennetzwerk Bayern bietet ab dem Safer Internet Day 2022 neue Materialien für Elternabende zum Thema Fake News an
Mit dem neuen Elternabend „Fake News – Moderne Lügen und Desinformation“ des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern möchte die Stiftung Medienpädagogik Bayern Eltern und Erziehende beim Umgang mit dem schwierigen Thema unterstützen. „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ lautet das Motto des diesjährigen Safer Internet Day am 08. Februar. Passend dazu bietet die gemeinnützige Stiftung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ab sofort das neue Elternabend-Thema Fake News an. Außerdem werden anlässlich des weltweiten Aktionstags, in der Woche vom 07. bis 11. Februar 2022 rund 20 Online-Elternabende zu Themen wie Internet und Smartphone, Cyber-Mobbing oder Digitale Spiele über das Referentennetzwerk veranstaltet.

München, 31.01.2022

Dschungelcamp, DSDS und Bachelor wieder gestartet. Was Eltern über Reality-Shows und Casting-Formate wissen sollten
Südafrika statt Australien. Silbereisen statt Bohlen. Die bekannten Casting-Shows haben dieses Jahr mit manchen Änderungen begonnen. Alles anders jetzt? FLIMMO hat genauer hingeschaut und die neuen Staffeln von Dschungelcamp, DSDS und Bachelor unter die Lupe genommen. Schließlich sehen auch Kinder immer wieder zu.

München, 18.01.2022

Huggy Wuggy – neues Gruselphänomen im Netz. Blaue Plüschfigur kann Kinder ängstigen
Der Clown aus Es, Momo oder der Game Master– immer wieder gibt es Figuren, die im Netz ein gruseliges Eigenleben entwickeln und Kindern Angst machen. Aktuell ist es die Spielfigur Huggy Wuggy, eine blaue Plüschfigur mit einem furchterregenden breiten Maul voller spitzer Zähne, die durch Videos auf YouTube, TikTok oder Instagram geistert.

Pressemitteilungen 2021

München, 20.12.2021

FLIMMO-Tipps zu Weihnachten. TV, Streaming, YouTube: Highlights für Kinder und die ganze Familie
Weihnachtszeit ist Familienzeit und die verbringen Groß und Klein auch gerne gemeinsam vor dem Bildschirm. Wie immer ist das Angebot im TV und bei Streaming-Diensten an den Feiertagen unüberschaubar groß. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Weihnachts-Special Sehenswertes zusammengestellt.

München, 29.11.2021

Zum Amtsbeginn des neuen Stiftungsratsvorsitzenden Dr. Thorsten Schmiege: Informationsmaterial „Games sicher nutzen“ neu aufgelegt
Die Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat einen neuen Ratsvorsitzenden: Dr. Thorsten Schmiege, promovierter Jurist und bisheriger Geschäftsführer der Landeszentrale, ist seit 01. Oktober 2021 neuer BLM-Präsident. Kraft seines Amtes ist er damit Vorsitzender im Stiftungsrat und ständiges Mitglied.

München, 03.11.2021

10. Fachtagung des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern nimmt das Thema Fake News und das neue Angebot des FLIMMO in den Blick
Was sollten Eltern beim Thema Falschmeldungen beachten? Welche Angebote für kindgerechte TV- und Streaming-Inhalte kann man ihnen an die Hand geben? Wie kann man Eltern auch in Pandemiezeiten durch Online-Elternabende bestmöglich begleiten? Diesen vielfältigen Themen widmete sich die 10. Fachtagung des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern, die am 27. Oktober 2021 für die Mitglieder des Netzwerks online ausgerichtet wurde.

München, 25.10.2021

Gruseln an Halloween - Aber sicher. FLIMMO-Tipps für kindgerechte Filme, Serien und YouTube-Videos
Rund um Halloween gibt es im TV, bei Streaming-Diensten oder auf YouTube wieder viel Gruseliges zu sehen. Doch was eignet sich bei all den Hexen, Zombies und Monstern überhaupt für Kinder? Schließlich soll der Spaß am Gruseln nicht in Albträumen enden. In einem Halloween-Special hat FLIMMO deshalb kindgerechte Filme und Serien zusammengestellt, die rund um den 31. Oktober zu sehen sind. Eine Auswahl an YouTube-Videos mit Liedern, Life-Hacks und Bastelideen rund um das Geisterfest gibt es noch dazu.

München, 11.10.2021

FLIMMO Special zum Schulstart - Medientipps für Eltern von Schulanfängern
„Peppa Wutz ist doch was für Kleine“. Zum Schulbeginn ändern sich bei vielen Kindern auch die Medienvorlieben. Was kommt in dem Alter eigentlich an? In einem Schulstart-Special hat FLIMMO sehenswerte Filme und Serien zusammengestellt, ebenso wie die wichtigsten Infos rund um Medienerziehung in diesem Alter.

München, 05.10.2021

Mit Ampel und Herz zur Medienempfehlung für Kinder. Der neue FLIMMO - Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube
Eine Ampel für die Bewertung, Altersangaben und ein Herz für medienpädagogische Empfehlungen: Wenn Eltern für ihre Kinder etwas Passendes zum Ansehen suchen, werden sie bei FLIMMO jetzt noch schneller fündig. Der Elternratgeber wurde komplett neugestaltet und nimmt jetzt auch Inhalte jenseits des klassischen Fernsehens unter die Lupe. Gestern wurde der neue FLIMMO offiziell vorgestellt.

München, 16.07.2021

Stiftung Medienpädagogik Bayern veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2020
Nicht zuletzt seit Beginn der Corona-Pandemie zeigt sich die wachsende Bedeutung der Digitalisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen. Medienkompetenz spielt dabei eine entscheidende Rolle gerade auch im Hinblick auf den Umgang mit Desinformation im Netz oder die Prävention von Cyber-Mobbing. Wichtige Hilfestellung bei der Förderung von Medienkompetenz bieten die Projekte und Maßnahmen der Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Der neue Tätigkeitsbericht der gemeinnützigen Stiftung gibt nun einen Einblick in die medienpädagogische Arbeit im Jahr 2020.

München, 08.07.2021

Neue Website der Stiftung Medienpädagogik Bayern und neuer Projektauftritt des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern gehen online
Der neue Internetauftritt der Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) präsentiert ab sofort in neuer Optik und technisch optimiert das Angebot des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern. Unter www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de sind alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten zu den kostenlosen Informationsveranstaltungen des Referentennetzwerks für bayerische Bildungseinrichtungen wie Kindertageseinrichtungen, Schulen oder Familienzentren nutzerorientiert zusammengestellt. Über den aktualisierten Mitgliederbereich können die Referentinnen und Referenten des Netzwerks auf alle benötigen Materialien für die Durchführung der Infoveranstaltungen zugreifen, sich über aktuelle Themen informieren und untereinander austauschen.

München, 18.03.2021

Medienführerschein Bayern: Digitales Angebot weiter ausgebaut – Ab sofort rund 200 Arbeitsblätter auch zur digitalen Bearbeitung für den Online-Unterricht erhältlich
Um Medienkompetenz auch im Online-Unterricht bestmöglich zu fördern, erweitert der Medienführerschein Bayern sein digitales Angebot: Unter www.medienfuehrerschein.bayern stehen zusätzlich zu digitalen Materialien wie interaktiven Übungen und Film-Clips ab sofort rund 200 digital bearbeitbare Arbeitsblätter zur Verfügung. Lehrkräfte von Grundschulen, weiterführenden Schulen und Beruflichen Schulen können das Angebot der Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) kostenlos down-loaden und sofort im Online-Unterricht einsetzen.

München, 10.02.2021

Neues vom Medienführerschein Bayern: Digitale Angebote online auf einen Blick
In Zeiten von Schulschließungen und Online-Unterricht werden digitale Angebote zur Stärkung von Medienkompetenz immer wichtiger. Ab sofort gibt es daher digitale interaktive Angebote der Initiative Medienführerschein Bayern online auf einen Blick: Unter www.medienfuehrerschein.bayern finden Lehrkräfte und pädagogisch Tätige in einem eigenen Bereich z.B. computerbasierte Aufgaben, interaktive Grafiken oder Hörspiele. Die digitalen Angebote sind passgenau für unterschiedliche Altersstufen entwickelt und behandeln relevante Themen wie Datenschutz, Werbung, Kostenfallen, Glaubwürdigkeit von Informationen oder Urheberrecht. Eine Filterfunktion erleichtert die Suche. Das kostenlose Angebot der Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ist damit leicht zugänglich und umgehend im Distanzunterricht einsetzbar.

München, 08.02.2021

Stiftung Medienpädagogik Bayern organisiert zum Safer Internet Day 2021 bayernweit rund 15 Online-Informationsveranstaltungen für Eltern
Ein verantwortungsvoller und sicherer Umgang mit dem Internet ist aktuell wichtiger denn je: Lernen im Homeschooling, Freunde und Familie überwiegend digital treffen, Spiele online zocken oder auf Social-Media-Angeboten unterwegs sein. In Zeiten von Corona ist der Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen stark angestiegen – und damit auch der Bedarf von Eltern an Informationen und Unterstützung bei der Medienerziehung. Anlässlich des weltweiten Aktionstags für mehr Sicherheit im Internet am 09. Februar 2021 veranstaltet die Stiftung Medienpädagogik Bayern, eine Stiftung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), rund 15 Online-Infoabende über das Medienpädagogische Referentennetzwerk Bayern für interessierte Eltern und Erziehende aus ganz Bayern.

Pressemitteilungen 2020

München, 24.09.2020

Neues vom Medienpädagogischen Referentennetzwerk Bayern – Elternabende greifen ab sofort auch die Mediennutzung von unter Dreijährigen auf
Schon Babys und Kleinkinder kommen mit digitalen Medien in Berührung – die Mutter hört beim Füttern einen Podcast über das Tablet, der Vater tippt währenddessen Nachrichten auf seinem Smartphone und der ältere Bruder spielt im Wohnzimmer auf der Konsole. Welchen Einfluss kann die alltägliche Medienpräsenz auf die frühkindliche Entwicklung haben?

München, 21.07.2020

Medienführerschein Bayern veröffentlicht Themenspecial zum internationalen Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität
Junge Menschen sind im Netz sehr aktiv: Sie tauschen sich über Social-Media-Angebote aus, kommunizieren über Messenger-Dienste, nutzen Videos oder informieren sich über unterschiedliche Online-Quellen. Dabei werden sie auch mit beleidigenden und abwertenden Kommentaren oder extremen politischen Aussagen und Hassbotschaften konfrontiert.

München, 02.07.2020

„Angebote für Daheim“ – ab heute neu: ein Poster zum Thema Merchandising gestalten, mit einem Memory Werbung im Alltag entdecken, für Werbung auf YouTube sensibilisieren
Die neuen „Angebote für Daheim“ bieten Eltern hilfreiche Anregungen, kindgerecht wichtige Medienthemen anzusprechen und kreativ in den Familienalltag einzubringen. In dieser Woche gibt es drei medienpädagogische Anleitungen rund um das Thema Werbung.

München, 23.06.2020

Stiftung Medienpädagogik Bayern veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2019
Materialien des Medienführerscheins Bayern für die 1. und 2. Jahrgangsstufe, Film-Clips zum Thema Urheberrecht für Grund- und weiterführende Schulen und 56.000 Eltern und Erziehende, die mit Elternabenden des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern erreicht wurden – über ihre Aktivitäten 2019 informiert die Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in ihrem neuen Tätigkeitsbericht.

München, 16.06.2020

Neues Online-Angebot des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern: Jährliche Fachtagung rückt Durchführung von Online-Elternabenden in den Fokus
Online präsentieren und beraten: Aufgrund der anhaltenden schwierigen Lage durch das Corona-Virus bietet die gemeinnützige Stiftung Medienpädagogik Bayern, eine Stiftung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), die Elternabende des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern ab sofort auch online an.

München, 04.06.2020

„Angebote für Daheim“ – ab heute neu: in einem digitalen Zuordnungsspiel Heldenwelten entdecken, sich mit Absichten von Werbung auseinandersetzen, knifflige Rätsel lösen
In den Pfingstferien gibt es wieder drei neue „Angebote für Daheim“, um medienpädagogische Themen spielerisch in der Familie aufzugreifen: Mithilfe eines digitalen Zuordnungsspiels erkunden Kinder verschiedene Heldenwelten und setzen sich dabei mit den Eigenschaften von Helden auseinander.

München, 28.05.2020

Stiftung Medienpädagogik Bayern veröffentlicht neue Film-Clips zum Thema Urheberrecht und Film-Clips in barrierefreien Fassungen – Unterstützung durch Kultusministerium
Als Einführung in ein Thema oder zur Visualisierung von komplexen Sachverhalten – mit kurzen Film-Clips lassen sich viele Inhalte einfach und anschaulich vermitteln. Die gemeinnützige Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) stellt ab sofort drei neue Clips für Grund- und weiterführende Schulen zum Thema Urheberrecht zur Verfügung.

München, 25.05.2020

Medienführerschein Bayern: Neue Unterrichtseinheiten für die 1. und 2. Jahrgangsstufe veröffentlicht
Welche Medien kommen in meinem Tagesablauf vor? Hält der Werbespot wirklich, was er verspricht? Und was ist, wenn jemand ein Foto von mir teilt, obwohl ich das gar nicht will? Schon Grundschulkinder beschäftigen sich in ihrem Alltag mit vielen Fragen rund um das Thema Medien.

München, 20.05.2020

„Angebote für Daheim“ – ab heute neu: Zuordnungsspiel zu Medien, ein Lieblingshelden-Poster basteln, einen Witze-Wettstreit veranstalten
Die heute veröffentlichten „Angebote für Daheim“ bieten Eltern drei neue spielerische Anregungen, die einen kritischen und kompetenten Umgang mit Medien in der Familie fördern: Mithilfe eines Zuordnungsspiels entdecken Kinder, welche menschlichen Sinne für die Nutzung von Medien nötig sind.

München, 07.05.2020

„Angebote für Daheim“ – ab heute neu: seinen Medienhelden basteln, bei einem Hörspaziergang Alltagsgeräusche wahrnehmen, ein eigenes Tutorial gestalten
Die neuen „Angebote für Daheim“ bieten Eltern vielfältige und leicht verständliche Anleitungen, um mit Kindern zu Medienthemen ins Gespräch zu kommen. Sie vermitteln Wissen und machen Spaß. Diese Woche neu: Beim Basteln eines eigenen Helden aus Salzteig oder Knete können sich Kinder mit Eigenschaften und Merkmalen von Medienhelden auseinandersetzen. Ein Hörspaziergang sensibilisiert Kinder dafür, Alltagsgeräusche bewusst wahrzunehmen und zu verarbeiten. Und eine Anleitung zeigt, wie Kinder ein eigenes Tutorial gestalten können.

München, 04.05.2020

Neubenennung des Kuratoriums der Stiftung Medienpädagogik Bayern ist erfolgt
Das Kuratorium der gemeinnützigen Stiftung Medienpädagogik Bayern hat ab November 2020 aufgrund der Neubenennung der Medienratsvertreter der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) neue Mitglieder. Insgesamt wurden vom Stiftungsrat acht Vertreterinnen und Vertreter auf Vorschlag des Medienrats für die nächste Amtsperiode ab 16. November 2020 für die Dauer von drei Jahren benannt bzw. in ihrem Amt im Kuratorium bestätigt.

München, 29.04.2020

„Angebote für Daheim“ – ab heute neu: Werbung im Alltag entdecken, Herausforderungen bei der Online-Kommunikation kennenlernen, hinter die Kulissen eines Film-Castings schauen
Ab heute gibt es wieder drei neue „Angebote für Daheim“, mit denen Eltern medienpädagogische Themen spielerisch und unterhaltsam im Familienalltag aufgreifen können: Auf einem digitalen Wimmelbild können Kinder Werbung in Alltagssituation entdecken und mit ihren Eltern über Erfahrungen mit Werbung sprechen. Ein lustiger Film-Clip thematisiert kindgerecht Herausforderungen bei der Online-Kommunikation und gibt Anregungen, über das eigene Kommunikationsverhalten im Netz nachzudenken. Und wie Schauspieler für Filme gefunden werden, zeigt ein kurzer Text zum Thema Film-Castings.

München, 23.04.2020

„Angebote für Daheim“ – ab heute neu: beim Malen die eigene Mediennutzung hinterfragen, Werbesprüche erraten, Fake News erkennen
Auch diese Woche gibt es wieder drei neue „Angebote für Daheim“, um das Thema Medienkompetenz spielerisch in der Familie aufzugreifen: Anhand von Malvorlagen zu den Lieblingsmedien können sich Kinder kreativ mit ihrer eigenen Mediennutzung auseinandersetzen.

München, 16.04.2020

„Angebote für Daheim“ – ab heute neu: Traumreise ins Heldenland, Steckbrief über das Lieblingsspiel, Spielenachmittag mit der Familie
Auch in den Osterferien heißt es weiterhin: viel Zeit zuhause verbringen. Die Freizeitgestaltung von Familien ist eingeschränkt und die Beschäftigung mit Medien nimmt zu. Das kann Eltern vor Herausforderungen stellen und zu Konflikten bei der Medienerziehung führen. Die gemeinnützige Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) unterstützt hier mit wöchentlichen medienpädagogischen Anregungen.

München, 08.04.2020

„Angebote für Daheim“ – ab heute neu: Beim Basteln Werbetricks aufdecken, mit einem Film-Clip digitale Spiele thematisieren, ein Kreuzworträtsel zum Thema Fernsehen lösen
Eingeschränkte Freizeitgestaltung – viel Zeit zu Hause: Die aktuelle Lage stellt Eltern in den Osterferien vor große Herausforderungen, gerade auch in Sachen Medienerziehung. Mit den „Angeboten für Daheim“ bietet die gemeinnützige Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Eltern jede Woche neue medienpädagogische Anregungen.

München, 02.04.2020

„Angebote für Daheim“ – ab heute neu: ein Medienhelden-Puzzle, ein digitales Suchbild zu kreativen Berufen und Tipps zur richtigen Suche im Netz
Spielerisch Medienkompetenz mit Kindern zum Thema machen: Dafür gibt es auf der Website des Medienführerscheins Bayern wöchentlich neue Anregungen für Eltern. Die gemeinnützige Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) reagiert damit auf den Bedarf der Eltern, die in der derzeitigen Situation mit der Medienerziehung ihrer Kinder stark gefordert sind.

München, 24.03.2020

Der Medienführerschein Bayern für Daheim – Neues Angebot für Eltern
Medienkompetenz ist gerade jetzt wichtiger denn je: Seit Schließung der Schulen, Kindertagesstätten und anderen Betreuungseinrichtungen und den Ausgangsbeschränkungen verbringen Kinder viel Zeit daheim. Sie erleben, dass Medien im Familienalltag eine enorm wichtige Rolle spielen und auch ihre eigene Mediennutzung nimmt zu.

München, 10.02.2020

Sicher durchs Netz! Stiftung Medienpädagogik Bayern veranstaltet anlässlich des Safer Internet Days 2020 bayernweit 30 Elternabende
Ob Instagram, TikTok oder YouTube – das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten der Unterhaltung, Kommunikation und Selbstdarstellung. Gerade Kinder benötigen für eine verantwortungsvolle Internetnutzung und das frühzeitige Erkennen möglicher Risiken wie Kostenfallen, Datenmissbrauch oder Cyber-Mobbing noch Unterstützung. Anlässlich des Safer Internet Days am 11. Februar 2020 können sich Eltern und Erziehende bayernweit bei rund 30 Informationsveranstaltungen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern der Stiftung Medienpädagogik Bayern, einer Stiftung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), zum Thema Internetsicherheit informieren.

Aktuelle Pressemitteilungen

Alle aktuellen Pressemitteilungen des Jahres 2025
weiter