FLIMMO
Elternratgeber für TV, Streaming und YouTube
FLIMMO unterstützt Eltern und Familien bei der alltäglichen Medienerziehung. Ob TV, Mediatheken, Kino, Streaming oder Social Media – FLIMMO verschafft einen Überblick darüber, was gerade läuft, und hilft mit pädagogischen Einschätzungen bei der altersgerechten Auswahl.
FLIMMO bewertet in kurzen Besprechungen, was Kinder zwischen 3 und 13 Jahren gerne sehen. Eine Ampel zeigt auf den ersten Blick, ob Filme, Serien oder ausgewählte Social-Media--Kanäle für Kinder geeignet sind. Bei FLIMMO steht die Perspektive von Kindern im Mittelpunkt: Was gefällt ihnen an Filmen und Serien? Was schauen sie sich gerne im Fernsehen oder auf YouTube, TikTok und Instagram an und warum? Eltern erfahren, wie Kinder Medienerlebnisse verarbeiten und worauf sie besonders achten sollten.

Der Ratgeber greift zudem Fragen rund um Medienerziehung in der Familie auf: Wie viel Medienzeit ist in Ordnung? Welche Regeln helfen und wie bekommt man die Mediennutzung von Geschwistern unter einen Hut? Was ist im Umgang mit YouTube, TikTok und Instagram wichtig? FLIMMO hilft Eltern mit kompakten Informationen und praktischen Tipps, den Herausforderungen des Medienalltags zu begegnen.
Herausgeber von FLIMMO ist der Verein Programmberatung für Eltern e.V., dem die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern angehört. Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft engagiert sich die Stiftung im Vorstand und übernimmt die Projektorganisation. Weitere Mitglieder des Vereins sind zehn Landesmedienanstalten sowie das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. Mit der inhaltlichen Durchführung des Projekts ist das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis beauftragt.
Weitere Informationen zum Projekt sowie aktuelle Besprechungen und Tipps zur Medienerziehung gibt es unter www.flimmo.de.
Das Projekt
Ansprechpartner
(089) 63 808-280
bidjan.vakili(at)blm.de