Medienpädagogisches Referentennetzwerk Bayern

Bayernweites kostenfreies Angebot

Der Beratungsbedarf von Eltern und Erziehenden in Sachen Medienerziehung wächst stetig. Darauf bietet die Stiftung mit dem Medienpädagogischen Referentennetzwerk Bayern eine Antwort: Das Referentennetzwerk unterstützt bayerische Bildungseinrichtungen wie Kindergärten, Familienzentren und Schulen bei der Planung und Durchführung von medienpädagogischen Infoveranstaltungen für Eltern. Dafür stellt sie kostenfrei Referentinnen und Referenten zur Verfügung. Die Elternabende können als Online- oder Präsenzveranstaltung gebucht werden.

Fit für die Medienerziehung

Die Infoveranstaltungen sensibilisieren Eltern und Erziehende für die Faszination, die digitale Medien auf Kinder und Jugendliche ausüben. Gleichzeitig vermitteln sie medienpädagogisches Hintergrundwissen und geben konkrete Tipps für eine altersgerechte Mediennutzung der Kinder. Einrichtungen können aus unterschiedlichen Altersstufen und Themenschwerpunkten eine Veranstaltung wählen, die für ihre Zielgruppe passt. Ein Überblick über das gesamte Angebot und die Themen findet sich hier.

Idealerweise führen bayerische Schulen parallel zu einem gebuchten medienpädagogischen Elternabend auch den Medienführerschein Bayern im Unterricht durch. So können sich Eltern und Kinder zielgruppengerecht mit Medienthemen befassen und sich anschließend im Familienalltag dazu austauschen.

Logo Bayerische Staatskanzlei
Das medienpädagogische Referentennetzwerk Bayern wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
Logo BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern Referentennetzwerk

Infoveranstaltungen für Eltern

Angebot im Überblick
Es wird das Deckblatt des Flyers und schematisch der aufgeklappte Flyer dargestellt.

Flyer Referentennetzwerk

Download