Ziele der Stiftung

Die Medienwelt ist bunt, einladend und voller Möglichkeiten. Und sie entwickelt sich ständig weiter. Das macht sie für Nutzerinnen und Nutzer zunehmend komplex und unübersichtlich. Medienpädagogik und die Vermittlung von Medienkompetenz unterstützen dabei, Chancen und Herausforderungen von Medien zu erkennen, zu reflektieren, kritisch zu hinterfragen und verantwortungsbewusst zu nutzen. Das gehört zu den Grundvoraussetzungen, in unserer Gesellschaft selbstbestimmt zu handeln.

Die gemeinnützige BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern fördert Medienkompetenz und Medienpädagogik in unterschiedlichen Bereichen. Sie unterstützt bayernweit Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern, pädagogische Fachkräfte und Multiplikatoren, sich innerhalb der Medienlandschaft zu orientieren. Im Sinne eines präventiven Jugendmedienschutzes sensibilisiert die Stiftung für eine kompetente Mediennutzung. Dazu bietet die Stiftung mit ihren unterschiedlichen Projekten und Maßnahmen ein umfangreiches und kostenloses Angebot.

Ein weiteres Ziel der Stiftung ist es, die Themen Medienkompetenz, Mediennutzung und Medienrezeption in der gesellschaftspolitischen Debatte zu verankern. Hierzu fördert sie, insbesondere im Stiftungskuratorium, den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Bildung, Erziehung und den Kirchen.

*

Tätigkeitsbericht der Stiftung

Download

Spendenkonto

Münchner Bank
IBAN DE19701900000000777749
BIC GENODEF1M01

Satzung der Stiftung

Download