Angebote der Stiftung

Die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern führt verschiedene Projekte und Maßnahmen in ganz Bayern durch. Das Angebot soll einen kompetenten Umgang mit Medien stärken.

Medienführerschein Bayern

Die Stiftung entwickelt und verantwortet als Herausgeberin die Inhalte des Medienführerscheins Bayern. Die kostenlosen Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte sollen die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen an Grund- und weiterführenden Schulen, an Schulen im sonderpädagogischen Bereich sowie an Beruflichen Schulen fördern.

Auch für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich wie Kindergärten und Kindertagesstätten, in Horten und Fachakademien für Sozialpädagogik sowie für Multiplikatoren in der außerschulischen Jugendarbeit bietet der Medienführerschein Bayern medienpädagogische Materialien.

Medienführerschein Werkstätten auf mebis

Ausgewählte Unterrichtsmaterialien stellt die Stiftung als Blended-Learning-Kurse auf der Online-Lernplattform mebis zur Verfügung. Mebis ist ein Teil des Angebots BayernCloud Schule (ByCS). Lehrkräfte finden dort Kurse für Grund-, weiterführende und Berufliche Schulen.

Medienpädagogisches Referentennetzwerk Bayern

Mit den kostenfreien Infoveranstaltungen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern unterstützt die Stiftung Eltern und Erziehende bei der Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen. Zur Auswahl stehen Elternabende zur Mediennutzung von unter 3- bis 6-Jährigen, von 6- bis 10-Jährigen und von 10- bis 14-Jährigen. Als zusätzliches Angebot stehen drei Infoveranstaltungen in Leichter Sprache zur Verfügung.

FLIMMO

FLIMMO ist ein Elternratgeber für TV, Streaming und YouTube. Er bewertet und bespricht Inhalte, die Kinder zwischen 3 und 13 Jahren ansehen.

Broschüren

Für Eltern und Erziehende bietet die Stiftung außerdem medienpädagogische Broschüren zu verschiedenen Themen an.

Elternarbeit

Darüber hinaus stellt die Stiftung umfassende digitale Materialpakete zu verschiedenen medienpädagogischen Themenbereichen bereit, die sich an Eltern von 10- bis 14-Jährigen sowie an Lehrkräfte zur Unterstützung in der medienpädagogischen Elternarbeit richten.

Logo der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern
*

Tätigkeitsbericht der Stiftung

Download